 |
|
Der PULO ist eine Karstdoline mit einer Tiefe von 30 Metern und einem Durchmesser von 170 Metern. Sie ist 2 Kilometer von der Ortschaft entfernt und war bereits im Neolithikum ein vielbesuchter und bewohnter Ort, wie archäologische Funde auf dem oberen Plateau, am Grund der Doline und in den zahlreichen Höhlen in den Dolinenwänden belegen. Im 16. Jahrhundert wurde das Gebiet von Kapuzinermönchen besiedelt, die hier ein Kloster erbauten. Die Entdeckung des Salpetersalzes, eines wichtigen Bestandteils von Schießpulver im 18. Jahrhundert führte zum Bau einer Mine, die im Dienste der Bourbonen von Neapel stand. Heute ist der Pulo auf Grund seiner biologischen Vielfalt, seiner archäologischen und geologischen Besonderheiten eine wichtige Forschungsstätte.
Um an Führungen teilzunehmen, wenden Sie sich bitte an die “Associazione Consortile Polje” (Genossenschaftsverband Polje) (www.pulodimolfetta.it).
|
|
|
|